Boxbandagen

Boxbandagen - Unverzichtbarer Schutz im Kampfsport

Wer im Boxsport, Kickboxen, MMA oder Muay Thai trainiert, weiss: Boxbandagen gehören zur Grundausstattung jedes Kampfsportlers. Egal, ob Einsteiger oder Profi - ohne die richtige Bandage riskierst du Verletzungen an Händen und Handgelenken. In diesem Ratgeber erfährst du, warum Boxbandagen so wichtig sind, welche Längen es gibt und wie du sie richtig wickeln kannst, um beim Training oder Sparring optimal geschützt zu sein.

Boxbandagen für Boxen, Kickboxen, Muay Thai und MMA

Boxbandagen stabilisieren dein Handgelenk, fixieren die Fingerknöchel und bieten eine zusätzliche Polsterung unter dem Boxhandschuh. Sie absorbieren den Schweiss deiner Hände, verhindern das Verrutschen der Handschuhe und sorgen dafür, dass sich der Schlagdruck gleichmässig verteilt.

Besonders beim Boxen (Boxing), Kickboxen, MMA und Muay Thai sind elastische Boxbandagen unverzichtbar, da die Hände hier stark belastet werden. Auch beim Schlagtraining am Boxsack oder mit Pratzen bieten sie den Schutz für deine Hände, den du brauchst.

Was passiert, wenn du ohne Handbandagen trainierst?

Trainierst du ohne Bandagen, riskierst du ernsthafte Verletzungen: Überdehnte Bänder, Prellungen der Fingerknöchel oder sogar Brüche können die Folge sein. Auch das Handgelenk ist ohne Stabilisierung anfälliger für Verletzungen. Gerade bei harten Schlägen auf Sandsack, Boxpratzen oder im Sparring kann das schmerzhaft enden. Handbandagen schützen nicht nur, sie erhöhen auch die Lebensdauer deiner Boxhandschuhe, da sie Feuchtigkeit und Schweiss aufnehmen.

Elastische Materialien und Längen von Boxbandagen

Boxbandagen gibt es in verschiedenen Längen - die gängigsten sind 2,5 m, 3 m, 4 m, 4,5 m, 4,6 m und 5 m.

  • 2,5-3 Meter: Ideal für Kinder und Frauen, Einsteiger oder leichte Trainingseinheiten.
  • 3,5-4 Meter: Standardlänge für Erwachsene (Männer und Frauen) im Boxsport und Kickboxen.
  • 5 Meter: Für Männer und Kampfsportler, die maximale Stabilisierung und mehr Polsterung wünschen.
  • In verschiedenen Farben und Längen erhältlich.
  • Sie kann man mit der Waschmaschine waschen nach dem Training, jedoch sollten sie nicht nach jedem Training gewaschen werden.
  • Strapazierfähig und gute Elastizität.
  • Innenhandschuhe haben eine Gel Beschichtung

Beim Material hast du die Wahl zwischen Baumwolle, elastischen Mischgeweben oder speziellen Gel-Varianten. Elastische Bandagen passen sich perfekt deiner Handform an, während unelastische Modelle besonders stabil sind. Marken wie Booster, Benlee, Paffen Sport, King Pro, Sxowtime oder Everlast Boxbandagen bieten hochwertige Boxbandagen für jeden Anspruch.

Bandagen richtig wickeln - so geht es

Die richtige Wickeltechnik ist entscheidend. Handgelenk gewickelt, um die Gelenke zu stabilisieren, Finger einzeln fixieren, um die Knöchel zu schützen, und am Ende mit dem Klettverschluss sichern - so sollte jede Boxbandage sitzen. Achte darauf, die optimale Länge zu wählen, damit die Bandage nicht zu locker oder zu straff ist. Beim Wickeln solltest du darauf achten, dass der Daumen durch die Daumenschlaufe fixiert wird.

Boxbandagen elastisch oder unelastisch - Innenhandschuh, Handgelenkbandage & Bandagieren im Vergleich

Wer im Boxsport oder in anderen Kampfsportarten wie Mixed Martial Arts trainiert, weiss: ohne die richtigen Boxbandagen geht nichts. Sie schützen nicht nur deine Fingerknöchel, sondern auch deine Gelenke und sorgen dafür, dass die Hände beim Bandagieren stabilisiert werden. Dabei stellt sich oft die Frage: lieber elastische Bandagen oder unelastische Bandagen?

Elastische Bandagen passen sich der Handform an und bieten hohen Komfort, während unelastische Bandagen durch ihre straffe Struktur noch mehr Stabilität geben. Wer es besonders schnell und praktisch mag, greift zu einem Innenhandschuh oder einer speziellen Handgelenkbandage. Diese Varianten sparen Zeit und geben dennoch einen guten Schutz, gerade wenn du häufig trainierst.

Beim Bandagieren kommt es auf die richtige Technik an. Handgelenk gewickelt und die einzelnen Finger gut fixiert - so erreichst du den besten Halt. Achte auf die optimale Länge, denn ob 3 m, 4 m oder 5 m, jede Länge hat ihre Vorteile. Gerade beim Richtig Wickeln ist es wichtig, dass die Bandagen weder zu locker noch zu fest sitzen. Nur so erreichst du Festigkeit, Strapazierfähigkeit und einen sicheren Halt.

Auch die Materialauswahl spielt eine Rolle. Viele Boxsportler setzen auf elastische Bandagen, andere bevorzugen Innenhandschuhe, die den Schweiss deiner Hände besser aufnehmen. Wichtig ist ausserdem, dass Bandagen schützen und beim Schlagtraining nicht verrutschen. Boxbandagen elastisch oder unelastisch erfüllen ihren Zweck, wenn sie korrekt angelegt werden und die richtige Polsterung bieten.

Die Pflege deiner Bandagen solltest du nicht vernachlässigen: Nach dem Training lassen sich die meisten problemlos in der Waschmaschine waschen, damit sie hygienisch und langlebig bleiben. Je nach Bedarf gibt es Bandagen in verschiedenen Längen und Farben und Längen, sodass du die perfekte Ausrüstung findest.

Ob Madgon Boxbandagen, Paffen Sport oder andere Top-Marken - alle haben eines gemeinsam: Sie sollen die Hände und Handgelenke zuverlässig schützen. Damit erfüllen sie eine wichtige Funktion für Kampfsportler, egal ob beim Training, beim Boxen, im Boxsport oder bei Mixed Martial Arts.

Mit der richtigen Technik beim Wickeln, stabilen Materialien und der optimalen Länge bieten unsere Boxbandagen genau den Schutz, den du brauchst - für deine Hände, Handgelenke und Knöchel.

Schutzausrüstung - Mehr als nur Boxbandagen

Neben Boxbandagen gehören auch Mundschutz/Zahnschutz, Schienbeinschoner (für Kickboxen & Muay Thai), Handpratzen, Innenhandschuhe und natürlich Boxhandschuhe zur Grundausstattung im Kampfsport.

  • Boxen: Hier sind Boxbandagen, Mundschutz und Boxhandschuhe Pflicht.
  • MMA: Zusätzlich sind MMA Handschuhe, Schienbeinschoner und ggf. Kopfschutz wichtig.
  • Muay Thai/Kickboxen: Hier wird besonderer Wert auf Schienbeinschoner und Polsterung an den Handschuhen gelegt.
  • Bandagen schützen deine Handgelenke und schützen deine Hand, als auch einzelne Finger, sie gelten zur Pflichtausstattung.

Die richtige Schutzausrüstung minimiert das Verletzungsrisiko und sorgt dafür, dass du dich ganz auf dein Kampfsport Training konzentrieren kannst. Boxbandagen erfüllen den den Zweck zu stabilisieren und zu und Boxbandagen schützen. Sollten normale Boxbandagen zu kompliziert und aufwendig sein, kann man auch auf Innenhandschuhe umsteigen.

Innenhandschuhe für Boxhandschuhe - schnelle Alternative, aber kein Ersatz für Boxbandagen

Innenhandschuhe sind eine praktische und zeitsparende Option, wenn es schnell ins Training gehen soll. Sie lassen sich einfach anziehen und bieten eine gewisse Polsterung sowie Feuchtigkeitsaufnahme. Dennoch ersetzen sie keine Boxbandagen, da ihnen die feste Wickeltechnik fehlt, die Handgelenk und Knöchel beim Boxen, MMA, Kickboxen oder Muay Thai optimal stabilisiert. Für maximale Sicherheit und den bestmöglichen Schutz deiner Hände sind Boxbandagen daher immer die bessere Wahl.

Darum solltest du Boxbandagen kaufen

Egal ob für das Sandsacktraining, Sparring oder den Wettkampf - Boxbandagen sind ein Muss für jeden Kampfsportler. Sie stabilisieren das Handgelenk, schützen die Fingerknöchel und erhöhen den Komfort in den Boxhandschuhen. Bei Fightshop.de findest du eine große Auswahl an Boxbandagen in verschiedenen Längen, Farben und Materialien - von elastischen bis unelastischen Modellen. Egal welche Länge und die Breite, ob Bandagen für Boxen oder einen anderen Sport, bei uns findest du die passenden Box-Bandagen für dein Training.

Jetzt Boxbandagen kaufen und mit optimalem Schutz ins Training starten - fürs Boxen, Kickboxen, MMA, Muay Thai und viele weitere Kampfsportarten.