Boxhandschuhe

Boxhandschuhe für Anfänger und Profis

Boxhandschuhe sollen die Hände des Kämpfers vor Schmerzen, Brüchen oder ähnlichen knöchernen und muskulären Verletzungen schützen. Gleichzeitig beugen sie, dank der Polsterung, Verletzungen im Gesicht und Körper vor.

Die Fäuste und Hände sind die Hauptwerkzeuge im Kampfsport. Unabhängig davon, ob ambitionierter Anfänger oder Wettkämpfer, haben der Schutz und die Sicherheit der Gesundheit des Sportlers oberste Priorität.

Hochwertig gefertigt – von Kämpfern für Kämpfer!

Wir von Fightshop betreiben selbst Kampfsport und helfen dir beim Kauf der richtigen Boxhandschuhe.

Anmerkung:

In den meisten Kampfsportclubs und -Vereinen empfehlen die Trainer, dass man 2 Paar Handschuhe für das Training nutzt.

Ein Paar für das Gerätetraining – Die Boxhandschuhe sind etwas kleiner, leichter, wenig gepolstert (08-12 OZ). Perfekt für das Training am Sandsack oder an den Pratzen, da sie dynamische Bewegungen zulassen und nicht die eigene Sicht behindern. Durch das leichte Gewicht der Handschuhe ermüden deine Arme auch langsamer und du hast eine längere Kraftausdauer.

Das andere Paar für Partnerübungen - Diese sind größer, schwerer und haben mehr Polsterung (12–20 OZ). Sie bieten eine größere Fläche für die Verteidigung (Doppeldeckung) und schützen nicht nur das Gesicht des Trainingspartners vor Verletzungen wie z. B. Kratzern oder Cuts, sondern auch empfindliche Körperbereiche wie Rippen und den Plexus vor harten Treffern. Perfekt für risikominimierte Sparrings und ein sicheres Training.

Wenn du dich für ein Paar Boxhandschuhe entscheiden müsstest, dann wähle lieber die Großen. Somit kannst du mit Partnern und an Geräten trainieren.

Fightshop-Tipp: 1 OZ (Unze/Ounce) entspricht 28,35 g

8 OZ  = 226,80 Gramm Ideal für Kinder
10 OZ = 283,50 Gramm Wettkampfgröße in Europa / Mann und Frau
12 OZ = 340,19 Gramm Für Sparring und Partner Übungen / Mann und Frau
14 OZ = 396,89 Gramm Für Training  / Mann und Frau
16 OZ = 453,59 Gramm Für Training / Mann und Frau
18 OZ = 510,29 Gramm Für Training / Mann
20 OZ = 566,99 Gramm Für Training / Mann

Welcher Boxhandschuhe kaufen bzw. passt zu mir?

So wählst du den richtigen Boxhandschuh aus

Bei der Auswahl und beim Kaufen des richtigen Handschuhs für dich und deine Kampsportart, beraten wir dich gern. Die folgenden 3 Fragen helfen dir dabei.

Wofür verwendest du deine Boxhandschuhe?

Gerätearbeit: Für das Training am Boxsack und an den Pratzen?

Dann wähle Handschuhe mit 08-12 OZ: 08 OZ, 10 OZ, 12 OZ & 14 OZ

Partnerübungen: Macht ihr Sparrings oder Schlag- und Technikübungen?

Das sind die richtigen Boxhandschuhe mit 12-20 OZ: 12 OZ, 14 OZ, 16 OZ, 18 OZ, 20 OZ

Wenn du dir unsicher bist, dann wähle lieber Handschuhe mit 12-18 Unzen.

Wie häufig trainierst du mit Boxhandschuhen aus Leder oder Kunstleder?

Einsteiger - 1-2 Mal pro Woche: Wähle Boxhandschuhe aus Kunstleder aus. Diese beginnen ab 15€ und reichen für dein Trainingspensum vollkommen aus.

Hobbysportler - 3-4 Mal pro Woche: Du braucht Boxhandschuhe, die mehr aushalten! Wähle Entweder hochwertige Kunstleder- oder Echtlederboxhandschuhe. Vielversprechend sind die Lederhandschuhe zwischen 70€ und 230€.

Wettkämpfer - Mehr als 4 Mal pro Woche: Du solltest zu hochwertigen Boxhandschuhen zugreifen, da sie einen Beanspruchung aushalten müssen. Gute Boxhandschuhe aus Leder in der Preiskategorie ab 60€.

Wir haben für jede Leistungsstufe den richtigen Handschuh. Du hast die Auswahl zwischen den folgenden Marken. Diese sind noch einmal unterteilt Modellen, Größen, Farben und Preisstufen.

Boxhandschuhe Marken

Super Pro / Twins Special / Adidas / Benlee / Booster / King / Queen / Everlast / Fairtex Phantom / Sxowtime Longstyle

Welche Farben und Muster gefallen dir?

Lass uns ehrlich sein, die Optik der Boxhandschuhe spielt auch eine wichtige Rolle. Du hast inzwischen deine Auswahl eingegrenzt und kennst deine gewünschte Größe und weißt auch, welche Preisklasse für dich in Frage kommt. Nun schaue, welche Farben und Muster dich am meisten ansprechen und in wenigen Tagen erhältst du dein Paket nach Hause und kannst deine neuen Boxhandschuhe anprobieren.

Die Unterteilung von Boxhandschuhen nach Grösse

Wie du sicherlich weißt, ist ein Boxhandschuh nicht gleich ein Boxhandschuh. Folgende Unterscheidungen gibt es:

Boxhandschuhe für Kinder: 6 OZ & 8 OZ

Kinderboxhandschuhe sind kleiner und leichter, als Erwachsenboxhandschuhe. Bis zu einer Körpergröße von 160cm sind diese sinnvoll. Ein Kind, dass 180cm groß ist braucht keine Kinderboxhandschuhe.

Boxhandschuhe für Frauen: 10-14 OZ

Frauenboxhandschuhe unterscheiden sich im Wesentlichen nur bei der Polsterung und den Farben. Diese sind meistens mit etwas Schaumstoff gepolstert und in weiblichen Farben erhältlich.

Wettkampfboxhandschuhe: 10 - 12 OZ

Boxhandschuhe für Wettkämpfer müssen klare Bedienungen erfüllen. Je nach Sportverband, muss der Handschuh das Siegel des DBV (Deutscher Boxsport-Verband) und/oder der AIBA (Association Internationale de Boxe Amateure) vorweisen. Beim Profi-Boxen nutzt man häufig Handschuhe mit Schnürung.

Schlaghandschuhe für Training am Boxsack: 8 OZ, 10 OZ & 12 OZ

Sie werden auch als Sandsackhandschuhe oder Ballhandschuhe bezeichnet. Diese Handschuhe weisen weniger Polsterung vor und haben keinen angenähten Daumen. Man kann also auch greifen. Durch das niedrige Gewicht hat man eine längere Kraftausdauer in den Armen.

Sparringhandschuhe (extra weiche Handschuhe, 16 OZ bis 18 OZ)

Sparring-Handschuhe sind extra weich und groß, um sich möglichst wenig zu verletzen und möglichst gut schützen zu können.

All diese Unterteilung gelten für sämtliche Kampfsportarten, wie Kickboxen, Thai-Kickboxen, Vollkontakt-Kickboxen, Muay Thai, MMA, Taekwondo und natürlich dem klassischen Boxen.

Welche Marken bieten die besten Boxhandschuhe für Boxen, Kickboxen oder Muay Thai?

Ehrlich gesagt gibt es inzwischen kaum noch nennenswerte Unterschiede. Es ist eher eine Frage der Optik und Bekanntheit. Die bekanntesten Kampsport-Marken sind Twins Special, Booster, Sxowtime, King Pro, Everlast, Fairtex, Phantom, Venum, Adidas, Benlee und Paffen Sport, Okami. Es gibt noch unzählige weitere Marken.

Venum wird gern von MMA-Sportlern genutzt, wogegen KWON im Taekwondo beliebt ist. Boxer tragen meistens Everlast und Paffen Sport.

Pflege und Aufbewahrung von Boxhandschuhen

Nutze immer Boxbandagen unter deinen Boxhandschuhen. Die Boxbandagen speichern deinen Schweiß und verhindern hohe Feuchtigkeitsrückstände und stabilisieren zusätzlich dein Handgelenk. Lege deine Boxhandschuhe nach jedem Training zum Lufttrocknen bei Raumtemperatur. Am besten mit offenem Verschluss, damit mehr Feuchtigkeit entweichen kann. Vermeide es deine Handschuhe für mehrere Tage in deiner Sporttasche zu lassen. Falls deine Handschuhe mal stinken sollten, dann lege sie in einen trockenen kühlen Raum, wie zum Beispiel in den Keller.

Häufig gestellte Fragen

Welche sind die besten Boxhandschuhe für Anfänger?

Es gibt nicht den besten Boxhandschuh für einen Anfänger. Gut geeignet sind die günstigeren Varianten, da Anfänger weniger trainieren und somit die Beanspruchung der Handschuhe gering ausfällt. Boxhandschuhe zwischen 30€ und 80€ reichen aus.

Welche sind die besten Boxhandschuhe für Sparring?

Je Größer und je mehr der Handschuh gepolstert ist, umso geringer ist auch das Verletzungsrisiko beim Sparring. Wähle also Handschuhe zwischen 12 und 20 Unzen.

Boxhandschuhe, was beim Kauf beachten?

Primär entscheidend sind die Größe und das Material. Je nach Erfahrung und Trainingspensum benötigst du einen anderen Handschuh. Echtleder hält länger, ist aber auch etwas teurer. Wichtig ist, dass dir der Handschuh passt und du lange was davon hast.

Wann sollte ich meine Boxhandschuhe wechseln oder neue kaufen?

Wenn das Leder oder das Kunstleder viele Risse aufweist und sich der Schutzmantel ablöst, sodass die Polsterung sichtbar wird und aus dem Boxhandschuh herausragt, ist Vorsicht geboten. Die Polsterung dient nicht nur dem Komfort, sondern ist ein entscheidender Bestandteil der Schutzfunktion - sie absorbiert Schläge und reduziert die Belastung für Hände und Gelenke. Ist diese Polsterung beschädigt oder fehlt ganz, sinkt der Schutz erheblich, und das Risiko von Verletzungen steigt deutlich. Kratzer und Schmutz sind unproblematisch, doch wenn der Daumen aus dem Handschuh hängt oder die Polsterung nicht mehr intakt ist, kann es zu schweren Brüchen und Verletzungen kommen. Zudem entsteht eine erhebliche Gefahr für den Trainingspartner.